Der Ordner wird natürlich individuell an das Erscheinungsbild des Unternehmens angepasst und sorgt für einen professionellen Auftritt gegenüber den Eltern sowie den kooperierenden Institutionen – bietet den Akustikern zudem einen strukturierten Leitfaden für die tägliche Arbeit.
Die Anforderungen an die Hörgeräte-Anpassung bei Kindern steigen ständig. Zur Optimierung der Abläufe bei der Anpassung und zur Verbesserung der Dokumentation haben wir einen speziellen Kinderanpassordner entwickelt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten, Phoniatern, Pädaudiologen, Logopäden und Kliniken ist ein fundiertes Konzept entstanden, das sich bereits in einigen Hörzentren in der Praxis bestens bewährt hat.
Insgesamt umfasst der Ordner von den Stammdaten über die Anamnese bis hin zu Beobachtungsbögen oder Terminübersichten rund 32 Formblätter und bietet genug Platz für weitere Dokumente oder Schriftwechsel.
Vorteile
- Alles auf einen Blick
Umfassendes Frage-Inventar zu Anamnese, Anpassung, AVWS-Störung, Versorgung und Nachsorge.
- Ein Design mit Konzept
Individualisierter Ordner zur Dokumentation und interdisziplinären Zusammenarbeit von HNO-Arzt, Klinik, Logopäden und Hörakustiker.
- Übersichtlich und gut in der Handhabung
Der Ordner ist chronologisch und übersichtlich aufgebaut. Dadurch sind eine schnelle Einarbeitung und eine gute Handhabung gewährleistet.
Informationen
Inhalte:
1. Stammdaten
2. Anamnese
3. Diagnose und Stellungnahme
4. Hörsystemanpassung
5. Hörsystemversorgung
6. Nachsorge und Service
7. Informationen und Aktuelles
Das Layout und die Inhalte können dabei individuell nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Marketing-Paket:
Sie bauen den Pädakustik-Bereich gerade auf oder strukturieren diesen neu? Auf Wunsch bieten wir Ihnen neben dem eigentlichen Ordner umfangreiche Leistungen im Bereich Logo-Konzeption bzw. Corporate-Design oder unterstützen Sie bei der Gestaltung und Produktion von Werbemitteln für die Pädakustik. Sprechen Sie uns an.